Club und Förderverein

Klub (en., frz. Club) ist die vor allem in London beheimatete exklusivere Form des deutschen Gesellschaftsvereins, oft nur Männern zugänglich. In späteren Jahren adaptierten aber auch andere Vereinsformen diesen Begriff, wie etwa Sportvereine (Sportklub) oder andere Vereinigungen (Skatklub, Schachklub).

Ein Förderverein ist in Deutschland meist ein eingetragener Verein, dessen Hauptzweck in der Beschaffung von finanziellen Mitteln ("found rising") besteht. Dies kann durch die Verbindung von finanziell potenten Geldgebern und einem unterfinanzierten gemeinnützigen Projekt erreicht werden.

Fördervereine sind häufig als Unterstützung für Körperschaften des öffentlichen Rechts anzutreffen, wie z.B. Schulvereine. Mindestens einen davon hat wahrscheinlich fast jeder schon einmal kennen gelernt, entweder als Schüler oder als Elternteil. Der Grund für einen Schulförderverein ist, dass sich der Staat mehr und mehr aus seiner finanziellen Verantwortung im Erziehungsbereich zurückzieht.

Die Möglichkeiten eines Fördervereins gehen über die rein finanzielle Unterstützung hinaus. Beispiele hierfür sind:

  1. Sämtliche Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden von Nichtmitgliedern) an einen (gemeinnützigen) Förderverein sind steuerlich absetzbar (Ausnahme: Zuwendungen, für die eine konkrete Leistung erbracht wird). Dies gilt auch für Sachspenden. Denkbar ist auch, an Firmen, Sponsoren etc. heranzutreten. Über die Verwendung der Finanzen entscheidet alleine der Verein gemäß seiner Satzung. Eine staatliche Kontrolle ist weitestgehend ausgeschlossen.
  2. Der Verein kann ein Diskussions- und Meinungsforum für alle an Oldtimern Interessierten sein. Sehr oft können mit intelligenten Ansätzen Probleme bewältigt werden, deren Lösung unerreichbar schien. Hier ist es die Menge der Mitstreiter, die entscheidend ist.
  3. Ein Verein kann als eigenständige Körperschaft als Arbeitgeber fungieren. Eine Einstellung von Honorarkräften für bestimmte Aufgaben ist problemlos möglich.
  4. Auch eine Fortbildung der Mitglieder ist denkbar. Der Verein kann Kurse zu verschiedenen Themen organisieren, oder Führungen zu interessanten Ausstellungen anbieten.
  5. Die Vereinsmitglieder können praktische Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Festen u.ä. leisten. Der direkte Einfluß auf die Themenschwerpunktsetzung und deren aktive Ausgestaltung ist jedoch im direkten Verein grundsätzlich größer als in einem Förderverein.
Verein - Zuwendungen - Unterst - Elternteil - Grund


www.mercedes-oldtimer.net      www.motorrad-oldtimer.net

www.autofriedhof.ch

Oldtimer.net